Am Dienstag, den 07. Mai 2019, wurde an der Grundschule in Ostercappeln zum 10. Mal ein "Low-T-Ball" Turnier, mit Unterstützung der Tennisabteilung des OFV durchgeführt.

Dieses Turnier wurde von der Sportlehrerin Sissi Barkow und dem 2. Jugendwart Hermann Fricke hervorragend organisiert. Für die Durchführung eines solchen Turnieres, an dem die 4 Grundschuljahrgänge mit insgesamt ca. 160 Schülern teilnahmen, sind auch viele fleißige Helfer erforderlich. Von den Tennisfreunden des OFV leiteten hier Stefan Freckmann und Sportwart Harald Gärtner den Turnierverlauf und nahmen auch die Spielorganisation und Auswertung vor. Es waren insgesamt 14 Spielanlagen aufgebaut, die jeweils auch einen Schiedsrichter benötigten. Hier konnten die Tennisfreunde vom OFV, aber auch viele Eltern, Lehrer und Schüler die notwendige Unterstützung leisen.

Beim Low-T-Ball wird mit einem großen Gummiball gespielt. Der Ball wird mit einem Tennisschläger geschlagen, er muss dabei flach unter einem Brett hindurchgespielt werden. Das Berühren der Banden ist erlaubt. Ziel ist es, den Ball so zu spielen, dass der Gegner ihn nicht zurückspielen kann. Der Bewegungsablauf ähnelt hier sehr dem Tennisspiel. An der Geräuschkulisse in der Halle war deutlich zu erkennen, dass die Kinder mit viel Spass bei der Sache waren. Es kam zu spannenden Begegnungen, die mit Freude und Ehrgeiz durchgeführt wurden. Besonders bei den Endspielen wurden die Spieler von den zahlreichen Zuschauern und Klassenmitgliedern lautstark angefeuert.

Der Schulleiter der Grundschule Herr Matthias Heinrich beobachtete mit viel Lob und Freude das emsige und trotzdem wohlorganisierte Treiben in der Sporthalle. Die abschließenden Siegerehrungen wurden von der Sportlehrerin Sissi Barkow und dem Tennis-Abteilungsleiter Martin Anton, mit Unterstützung der OFV Tennistrainer durchgeführt. Herr Heinrich und Frau Barkow dankten allen Kollegen und Helfern, aber auch besonders Herrn Anton für die tatkräftige Unterstützung. Die Tennisfreunde des OFV haben neben allen Hilfen auch die Bereitstellung und den Auf.-und Abbau der Spielanlagen durchführt. Die Spielanlagen, Urkunden und Medaillen wurden von der Tennisabteilung ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.

Neben den Klassensiegern wurden auch die Jahrgangssieger, jeweils bei Mädchen und Jungen, ermittelt.
Die vier Bestplatzierten eines Jahrgangs, jeweils für Mädchen und Jungen, bekamen eine Urkunde und die ersten drei dazu noch eine eine Gold,-Silber,-und Bronzemedaille.

Es siegten:
Jahrgang 1
Mädchen: 1. Annemarie Ils, 2. Lilli Grabowski, 3. Amanda Rosalie Loheide, 4. Anne Hindersmann.
Jungen: 1. Manuel Kruckemeyer, 2. Levi Wagenleitner, 3. Yannik Rückin, 4. Maxim Beranek.
Jahrgang 2
Mädchen: 1. Jule Ostholthoff, 2. Liana Wersich, 3. Giuliana Melina Otten, 4. Luisa Fellmann.
Jungen: 1. Tim Willrich, 2. Jan Alexander Henning, 3. Arian Mohammadi, 4. Karl Bronswick.
Jahrgang 3
Mädchen: 1. Maja Wilker, 2. Elin Matilda Koll, 3. Nora Wagenleitner, 4. Masume Rasoli.
Jungen: 1. Ali Asghar Yawari, 2. Mattes Toni Hindersmann, 3. Maxim Häder, 4. Moritz Siebe.
Jahrgang 4
Mädchen: 1. Dana Muth, 2. Janne Sophie Ellermann, 3. Charlotte Tometten, 4. Jolina Zahn.
Jungen: 1. Paul Hülsmann, 2. Lukas Scheiter, 3. Domenic Mönkehues, 4. Felix Nienhuis.

Zum Abschluss haben die Tennistrainer vom OFV alle interessierten Kinder zu einem Probetraining auf der großen Tennisanlage des OFV eingeladen.

OFV Ostercappeln,Tennisabteilung
Harald Gärtner (Sportwart)