Am 27.04.13 fanden die diesjährigen Vereinsmeistershaften im Tischtennis statt.
Insgesamt nahmen in diesem Jahr 17 Aktive teil, davon 6 Jugendliche und 11 Herren.
Bei den Jugendlichen spielte zuerst jeder gegen jeden. Anschließend bestritten die beiden Bestplatzierten das Endspiel. Hier konnte sich Leon Grothmann mit 3:1 gegen Henrik Engel
behaupten.
Im Herrenbereich wurde die Vorrunde in zwei Gruppen im Modus jeder gegen jeden gespielt. In Gruppe A setzte sich Michael Kutz mit 5-0 vor FrankTubbesing (4-.1) und Robert Kordhanke (2-3) an die Spitze, es folgten auf den Plätzen 4-6 Edmund Willen (2-3), Günter Reinecke (1-4) und Andre Kleine (0-5).
In Gruppe B blieb Joachim Engel unbesiegt (4-0) vor Alexander Höveler (3-1), Karsten Stahmeyer (2-2) sowie Christian Linkemeyer (1-3) und Jörg Böhning (0-4).
Die ersten vier jeder Gruppe kamen ins Viertelfinale, Ab nun wurde im KO-System weitergespielt.
Hier setzte sich Michael Kutz mit 3-1 gegen Christian Linkemeyer durch, mit dem gleichen Ergebnis siegte Alexander Höveler über Robert Kordhanke. Mit 3-0 siegten Karsten Stahmeyer gegen Frank Tubbesing und Joachim Engel gegen Edmund Willen. Im Halfinale wurde es dann spannend und Alexander Höveler besiegte Michael Kutz ebenso wie Joachim Engel Karsten Stahmeyer.
In einem hochklassigen Endspiel behauptete sich schließlich der Vorjahressieger Joachim Engel gegen Alexander Höveler.
Die Doppel-Meisterschaft wurde nach der aktuellen Leistungsstärke (QTTR-Werte) aufgestellt. Gestartet wurde mit 8 Mannschaften im Viertelfinale. Als Sieger ins Halbfinale zogen ein: Joachim und Nicklas Engel gegen Edmund Willen und Nico Molitor. In fünf knappen Sätzen behielten Willen/Molitor die Oberhand. Das zweite Halbfinale bestritten Günter Reinecke mit Leon Grothmann gegen Christian Linkemeyer mit Robert Kordhanke, die hierbei mit 3-1 gewannen.
Im Endspiel setzten sich dann Linkemeyer/Kordhanke gegen Willen/Molitor durch und wurden zum ersten Mal Doppel-Vereinsmeister.
Nach vielen umkämpften Spielen klang der Abend bei einem gemütlichen Essen im Plan B aus.